Wozu Landingpages – ein Webseite reicht doch
„Wir haben doch schon eine Website – warum brauchen wir noch extra Landingpages?“
Diese Frage hören wir bei RENOARDE nicht selten. Und sie ist berechtigt. Denn auf den ersten Blick wirkt es tatsächlich so, als würde eine gut gebaute Unternehmenswebsite alles abdecken, was ein Besucher sucht. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich:Landingpages sind keine Konkurrenz zur Website – sie sind ihre beste Verstärkung.
Was ist überhaupt eine Landingpage?
Kurz gesagt: Eine Landingpage ist eine zielgerichtete Einzelseite, die mit einem klaren Ziel aufgebaut ist – etwa ein Produkt zu verkaufen, ein Whitepaper anzubieten, eine Kontaktanfrage zu erzeugen oder einen Workshop zu bewerben.
Sie ist kein Teil der klassischen Seitenstruktur (wie „Über uns“, „Leistungen“ oder „Kontakt“), sondern eine fokussierte, themenbezogene Seite ohne Ablenkung und ohne Umwege.
Warum reicht eine klassische Webseite allein nicht mehr aus?
- Fokus ist Trumpf
Eine Website ist oft ein Allrounder – sie bietet viel Information, viele Einstiege, viele Möglichkeiten. Aber genau das ist auch ihre Schwäche: Besucher verlieren sich leicht. Eine Landingpage hingegen führt den User wie auf Schienen zum Ziel – ohne Menü, ohne Ablenkung, nur mit einem einzigen Call-to-Action. - Maßgeschneiderte Ansprache für Zielgruppen
Landingpages können exakt auf Zielgruppen zugeschnitten werden.
Beispiel: Ein Maschinenbau-Unternehmen will sowohl Techniker als auch Einkäufer ansprechen – zwei sehr unterschiedliche Gruppen. Mit individuellen Landingpages wird genau diese Differenzierung möglich – jeder bekommt die Botschaft, die ihn wirklich interessiert. - Perfekt für Kampagnen – ob Google, Social oder Print
Eine Werbeanzeige bei Google Ads oder ein QR-Code in einem Printmagazin führen idealerweise nicht auf die Startseite, sondern auf eine Landingpage, die in Tonalität, Design und Inhalt genau auf die Kampagne abgestimmt ist. - Conversion-Optimierung
Landingpages sind Conversion-Maschinen. Alles auf der Seite ist darauf ausgerichtet, dass der User eine bestimmte Handlung ausführt – etwa ein Produkt kauft, sich zu einem Event anmeldet oder eine Beratung anfragt.
Das funktioniert deutlich besser als eine allgemeine Website, weil die Customer Journey dort viel zu viele Ausgänge hat. - Messbarkeit und A/B-Testing
Landingpages sind schnell erstellt, messbar und testbar.
Mit A/B-Tests lässt sich z. B. herausfinden, ob ein gelber Button besser klickt als ein roter – und so die Kampagne Stück für Stück optimieren.
Landingpage ≠ Microsite – aber genauso effektiv
Manche verwechseln Landingpages mit Microsites. Der Unterschied: Microsites sind oft umfangreicher, mit Navigation und mehreren Unterseiten – Landingpages hingegen sind reduziert, direkt und auf eine Aktion ausgerichtet.
Fazit: Landingpages sind kein Luxus – sie sind ein Muss
In einer Zeit, in der Aufmerksamkeitsspannen schrumpfen und der Wettbewerb online härter wird, müssen Unternehmen fokussierter kommunizieren als je zuvor. Landingpages sind dabei das Werkzeug der Wahl – nicht als Ersatz der Website, sondern als maßgeschneiderte Ergänzung, die punktgenau überzeugt.
Und wie sieht das konkret bei euch aus?
Bei RENOARDE, der familiengeführten Full-Service-Agentur aus Regensburg, konzipieren und designen wir Landingpages nicht nur optisch ansprechend, sondern konversionsstark und technisch sauber optimiert. Für Social Media Kampagnen. Für Events. Für Produktlaunches. Für B2B und B2C. In Bayern, Deutschland und darüber hinaus.
💡 Lust auf eine Landingpage, die wirklich landet?
Dann schreiben Sie uns: letsgo@renoarde.de oder rufen Sie uns an: 0941 568 13 619